Zusammenfassung
Von 300 Patienten, bei denen wir wegen eines obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms oder
wegen chronischer Schnarchbeschwerden mit starker psychosozialer Belastung eine Uvulopalatopharyngoplastik
durchführten, konnten 200 Patienten nachuntersucht werden. Bei 93,5% der Patienten
wurde gleichzeitig ein muschelchirurgischer Eingriff und bei 56% eine Septumplastik
vorgenommen. In 9,5% erfolgte außerdem eine endonasale Sanierung der Nasennebenhöhlen.
- Eine günstige Beeinflussung der Rhonchopathie ergab sich in 81,5%, eine Beseitigung
oder Verminderung der nächtlichen Atemaussetzer in 83% der Fälle. Die Tagesmüdigkeit
war bei 65% der Operierten vermindert, die Partnerprobleme wurden in 78% der Fälle
reduziert oder vollständig beseitigt. Von 75,5% der Operierten wurde der Eingriff
empfohlen. Andererseits wurde die Operation von 21,5% ganz bzw. von 3% bedingt wegen
des ausbleibenden Erfolges oder wegen postoperativer Beschwerden abgelehnt. - Die
günstigen Operationsergebnisse sowie die hohe Akzeptanz des Eingriffes sprechen dafür,
dass es sich um einen sinnvollen und soliden Eingriff handelt, der ein obstruktives
Schlafapneo-Syndrom günstig beeinflussen kann. Bei sorgfältiger und schonender Durchführung
der Methode sind negative Folgen wie Rhinophonie und Überschlucken nicht zu befürchten.
Summary
200 of 300 patients who were operated on because of strident snoring or of a sleep
apnoea syndrom were examined in a follow-up study. In 93.5% turbinectomy was performed
simultaneously, in 50% septum plasty, and in 9.5% endonasal revision of the sinus.
- On improvement of snoring was noted in 81.5% of the patients, cessation or improvement
of the apnoea in 83%. Daily tiredness was reduced in 65% of the operated patients,
and partner problems were solved in 78%. Recommendation for operation was given in
75.5% of the cases. Due postoperative complaints and the lack of results, however,
21.5% could not, and 3% restricted their recommendation to others to undergo surgery.
- The satisfactory results and the high acceptance of the operation confirmed uvulopalatopharyngoplasty
as a solid and efficient operation to help patients suffering from an obstructive
sleep apnoea syndrome. If the operation is performed carefully and cautiously, there
is no fear of negative consequences such as rhinophonia and difficulties in swallowing.